Taschenbuch zur Entgeltordnung (TV-L) für Tarifbeschäftigte
Erstellt am Sonntag, 22. April 2012
Kiel/Potsdam/Berlin. Wer bekommt wie viel und warum? Diese Fragen werden in der Entgeltordnung der Länder für Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes dargestellt. Dazu gibt es nun ein Taschenbuch – genannt Entgeltordnung der Länder 2012 –, das auf 251 Seiten alle Einzelheiten darstellt.
Für GdP-Mitglieder ist das Taschenbuch kostenfrei bei der Landesgeschäftsstelle abrufbar. Interessenten wenden sich bitte an Nicole Jelinsky, Telefon: 0431-122.1013, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! "
Die Tarifeinigung mit der TdL (Arbeitgeber) vom 10. Mai 2011 umfasst neben den Entgelterhöhungen insbesondere die Regelungen zur Entgeltordnung zum TV-L. Die redaktionelle Abstimmung des Textes der Entgeltordnung und der notwendigen ergänzenden Änderungen des TV-L und TVÜ-Länder konnte jetzt abgeschlossen werden. Die Entgeltordnung trat mit Wirkung
vom 1. Januar 2012 in Kraft.
vom 1. Januar 2012 in Kraft.
Kommentar schreiben